Produkte für Zeitungen
Wetterboxen
Einfach alle Wetter – Ihre große Wetterbox mit vielen Informationen im individuellen Design Ihrer Publikation.
Wetter für Titelseiten
Das ganze Wetter auf einen Blick. Egal, ob als kleiner Eyecatcher oder als kurzer Tagesüberblick – machen Sie Ihre Titelseite zum Hingucker.
Wetter für Lokalseiten
So bleibt’s spannend in der Region. Wir liefern Wetterboxen mit spannend Informationen für Ihren Lokalteil. So erfüllen Sie garantiert alle Leserwünsche.
Rückblicke und Monatsstatistiken
Wir liefern übersichtlich aufbereitete Wetterrückblicke und Wetterdaten mit dem Wetterverlauf des vergangenen Monats, des zurückliegenden Quartals oder des letzten Jahres.
Reisewetter und Wintersportberichte
Egal, ob Skihütte Strandkorb – mit einer zuverlässigen Wettervorhersage genießt Ihre Leser beides deutlich lieber.
Wetter für
digitale Dienste
Unsere fertigen Wetter-Tools erleichtern Verlagen und Medienhäusern die Verarbeitung von Wetterinformationen in neuen Redaktions- und Content-Management-Systemen.
Kundenstimmen
Viele Mediengruppen und Verlagshäuser vertrauen auf unsere verlässlichen Wetterprodukte für Ihre Zeitungen und digitalen Nachrichtenportale



Wie es funktioniert
1. Kontakt aufnehmen
Gemeinsam finden wir das perfekte Produkt für Ihre Anwendungen.
2. Layout freigeben
Sie erhalten Layouts in Ihrem persönlichen Look and Feel.
3. Einfache Übermittlung
Die fertigen Dateien können Sie komfortabel rund um die Uhr abrufen.
Anwendungsfälle
Aufmachung und Integration der Wetterpräsentationen orientieren sich passgenau an den Vorgaben und am Corporate Design des Kunden.

Warum Q.met?
- Unkomplizierter Service
- Über 650 zufriedene Unternehmenskunden
- Bewiesene Qualität
Stärken Sie mit Zeitungswetter die Leser-Blatt-Bindung
3 Tipps zur Stärkung Ihrer Kundenbeziehungen:
1. Das Wetter-Leserfoto
Lassen Sie sich Wetterfotos und -schnappschüsse von Ihrer Leserschaft zuschicken, die Sie im Wetterkasten oder auf der gleichen Seite mit dem Wetterkasten veröffentlichen – natürlich mit Namensnennung. Die schönsten Aufnahmen lassen sich auch als Foto des Monats oder des Jahres küren. Wer der Meinung ist, das beste Foto gemacht zu haben, wird seinen Bekanntenkreis dazu auffordern mit abzustimmen. So erreichen Sie mehr Aufmerksamkeit und neue, potenzielle Leser.
2. Die Wetterstatistik
Veröffentlichen Sie für alle „Sammler“ eine monatliche Wetterstatistik mit dem Rückblick zum vergangenen Monat zum Ausschneiden. Wenn Sie diese jeweils in der ersten Dekade, aber nicht an einem fixen Termin veröffentlichen, ist ein Abo notwendig, um sie nicht zu verpassen.
3. Das Lokalwetter
Sie haben sowohl im ländlichen als auch im städtischen Raum Lokalausgaben? Dann bedienen Sie Ihre Leserschaft doch individuell. Melden Sie besondere Parameter bei der jeweiligen Leserschaft. Das schafft Einzigartigkeit und ist als zusätzlicher Service ein echter Kaufanreiz. Zudem kann Ihr Vertrieb dieses attraktive Umfeld zum Werben für Anzeigenverkäufe nutzen.
Mit den Wetter-Produkten für Ihre Medienangebote bieten wir Ihnen für alle crossmedialen Kanäle hochwertige und individuell aufbereitete Wetterinformationen. An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr können die Dateien, Prognosen und Informationen dabei abgerufen und ganz einfach eingebunden werden. Ihre Redaktionen werden mit Wetternews und Presseartikeln zu allen relevanten aktuellen Themen rund um das Wetter versorgt und bleiben so immer auf dem neuesten Stand. Die Wetterkarten visualisieren und zeigen dann das Wetter in der Region – egal, ob auf Papier oder in einer App. So machen Sie Ihre Wetterberichte zu einer aktuellen, vertrauten und verlässlichen Informationsquelle und stärken zusätzlich die Bindung zu Ihren Lesern und Usern.
Ihre Vorteile bei Q.met:
1. Zuverlässige und verständliche Vorhersagen
2. Einfache Bereitstellung der Daten, rund um die Uhr abruf- und verfügbar
3. Individuelle Anpassung an Ihr Corporate Design und Ihr Verbreitungsgebiet
4. Saisonale Wechsel der Inhalte
5. Verschiedene Layouts für Wochentag- und Wochenendausgaben.
6. Zusätzlicher Wettercontent für Artikel rund um die Wetterberichterstattung
7. Persönliche Ansprechpartner